SBI GmbH

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die SBI GmbH – Soziales, Bildung und Integration. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Diese Erklärung gilt ausschließlich für die Website www.sbi-eisleben.de und nicht für verlinkte Websites Dritter. Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen externen Anbieter.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

SBI GmbH – Soziales, Bildung und Integration
Querfurter Straße 12
06295 Lutherstadt Eisleben

Telefon: +49 (0) 3475 2029064
E-Mail: info@sbi-eisleben.de

3. Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

a) Besuch der Website

Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Daten erfasst, die für den technischen Betrieb erforderlich sind:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Betriebssystem und Browsertyp
  • Besuchte Seiten und übertragene Datenmenge
  • Verweisende URL (sofern Sie über einen Link auf unsere Seite gekommen sind)

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des Betriebs der Website verarbeitet und nach sieben Tagen automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Funktionalität unserer Website).

b) Kontaktformular und Kommunikation

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

  • Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung von Anfragen, Kundenkommunikation
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen)
  • Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Kommunikation nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.

a) Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
b) Optionale Cookies (Analyse & Statistik)

Wir setzen gegebenenfalls Cookies zur Analyse der Website-Nutzung ein. Diese helfen uns, unser Angebot zu verbessern.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung)
  • Widerruf: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder über Ihren Browser die Speicherung verhindern.

5. Webanalyse & Tracking

Wir verwenden Matomo zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung.

  • Datenverarbeitung: Anonymisierte IP-Adressen, Nutzungsverhalten
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • Opt-Out: Sie können der Erfassung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) – Welche Daten über Sie gespeichert sind
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Korrektur unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – „Recht auf Vergessenwerden“
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

Datenschutzbeauftragter:

Dr. oec. habil. Lutz Koch
SBI GmbH
Querfurter Straße 12
06295 Lutherstadt Eisleben

E-Mail: info@sbi-eisleben.de

7. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden:

Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Dr. Harald von Bose
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg

Telefon: +49 (0) 391 81803-0
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Website: datenschutz.sachsen-anhalt.de

8. Google Fonts

For uniform representation of fonts, this page uses web fonts provided by Google. When you open a page, your browser loads the required web fonts into your browser cache to display texts and fonts correctly.

For this purpose your browser has to establish a direct connection to Google servers. Google thus becomes aware that our web page was accessed via your IP address. The use of Google Web fonts is done in the interest of a uniform and attractive presentation of our plugin. This constitutes a justified interest pursuant to Art. 6 (1) (f) DSGVO.

If your browser does not support web fonts, a standard font is used by your computer.

Further information about handling user data, can be found at https://developers.google.com/fonts/faq and in Google’s privacy policy at https://www.google.com/policies/privacy/.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen gesetzlicher Vorgaben oder technischer Anpassungen zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit unter www.sbi-eisleben.de/datenschutz abrufbar.

Stand: März 2025