Integrationshilfe und Schulbegleitung
Jedes Kind und jeder Jugendliche hat das Recht auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe – unabhängig von individuellen Beeinträchtigungen oder besonderen Bedürfnissen. Unser Angebot der Integrationshilfe und Schulbegleitung stellt sicher, dass junge Menschen mit Unterstützungsbedarf den schulischen Alltag bestmöglich bewältigen können.
Unsere Integrationshelferinnen und -helfer sind direkte Begleiter im Schul- und Kita-Alltag und unterstützen die Kinder und Jugendlichen entsprechend ihres individuellen Bedarfs. Dabei orientieren wir uns an den Hilfeplänen und arbeiten eng mit Lehrkräften, Eltern und Mitschülerinnen und Mitschülern zusammen.

Zielgruppe
Mit unserem Angebot richten wir uns an Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer Behinderung oder Beeinträchtigung unmittelbare, individuelle Unterstützung und Förderung im schulischen oder anderen institutionellen Rahmen benötigen.
Dies umfasst unter anderem Kinder und Jugendliche mit:
- Asperger-Syndrom
- ADHS/ADS
- Problemen des Sozialverhaltens
- Bedarf an pflegerischer Unterstützung

Warum ist Integrationshilfe wichtig?
Der Schulalltag kann für Kinder und Jugendliche mit besonderen Herausforderungen verbunden sein – sei es in der sozialen Interaktion, der Konzentration im Unterricht oder der Umsetzung von Lerninhalten. Ohne gezielte Unterstützung besteht das Risiko, dass betroffene Schülerinnen und Schüler nicht gleichberechtigt am Bildungsprozess teilnehmen können.
Unsere Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter übernehmen eine vermittelnde Rolle zwischen dem Kind, den Lehrkräften, den Eltern und der gesamten Klassengemeinschaft. Sie fördern nicht nur die schulische Entwicklung, sondern tragen auch zur sozialen Integration bei, indem sie Barrieren abbauen und individuelle Lösungswege erarbeiten.
Ein starker Partner an Ihrer Seite
Individuelle Begleitung
Individuelle Begleitung im Unterricht – angepasst an den persönlichen Bedarf des Kindes oder Jugendlichen
Enge Zusammenarbeit
Enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und Therapeuten, um eine ganzheitliche Förderung zu ermöglichen
Soziales Miteinander
Unterstützung im sozialen Miteinander – Förderung von Integration und Teilhabe in der Klassengemeinschaft
Alltagsstrukturen
Unterstützung bei Alltagsstrukturen – Hilfe beim Organisieren des Schulalltags, dem Verstehen von Aufgabenstellungen oder dem Strukturieren von Arbeitsabläufen
Hilfe zur Selbstständigkeit
Hilfe zur Selbstständigkeit – Stärkung der individuellen Fähigkeiten, um langfristig eigenständiger am Unterricht teilzunehmen
Unsere Philosophie
„Gemeinsam entfalten wir das Potenzial jedes Kindes.“
Denn jedes Kind verdient die besten Chancen auf Bildung, persönliche Entwicklung und ein selbstbestimmtes Leben.
Individuelle Unterstützung für mehr Selbstständigkeit
Für viele Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen stellt der Schulalltag eine große Herausforderung dar. Unsere Schulbegleiter sorgen für eine sichere, unterstützende Umgebung und helfen den Schülerinnen und Schülern, ihren Schulalltag bestmöglich zu meistern. Dabei stehen sowohl die Mobilität und Pflege, die Unterstützung im Unterricht als auch die soziale Integration im Fokus.

Unsere Leistungen im Überblick
Unterstützung im Bereich Mobilität und Pflege
- Hilfestellung beim An- und Auskleiden
- Begleitung beim Toilettengang
- Transport von Arbeitsmaterial
- Orientierungshilfe beim Raumwechsel und in den Pausen
- Abwendung von Gefahrensituationen
- Begleitung bei Ausflügen und Klassenfahrten (zusätzliche Genehmigung des Kostenträgers erforderlich)
Unterstützung im Unterricht
- Bereitstellen und Anreichen von Unterrichtsmaterial
- Handführung bei motorischen Einschränkungen
- Nutzung und Bedienung von technischen Hilfsmitteln
- Gestaltung und Pflege des schulischen Arbeitsplatzes
- Unterstützung bei Schreibarbeiten zur besseren Bearbeitung durch den Schüler
- Förderung der Konzentration auf den Unterricht
Unterstützung im sozialen Bereich (pädagogische Hilfen im Schulalltag)
- Persönliche Ansprache und Ermunterung des Kindes oder Jugendlichen
- Schaffung und Nutzung von Rückzugsmöglichkeiten bei Überforderung
- Anleitung zur Selbstständigkeit im schulischen Alltag
- Vermittlung in der Kommunikation mit Mitschülern und Lehrkräften
- Sensibilisierung des Umfelds für die individuellen Bedürfnisse des Schülers

Gemeinsam für eine erfolgreiche Schulzeit
Unsere Schulwegbegleitung schafft die notwendige Unterstützung, damit Kinder und Jugendliche trotz Herausforderungen aktiv am Schulleben teilnehmen können. Dabei legen wir großen Wert darauf, Selbstständigkeit zu fördern, Sicherheit zu gewährleisten und soziale Integration zu erleichtern.
Für weitere Informationen oder Fragen zur Schulwegbegleitung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die SBI GmbH ist anerkannter Träger gemäß § 112 SGB IX und § 35a SGB VIII.
Antragstellung
Einen Antrag auf Integrationshilfe können Eltern und andere Sorgeberechtigte beim zuständigen Sozialamt (bei geistiger oder körperlicher Behinderung) bzw. Jugendamt (bei seelischer Störung) des jeweiligen Landkreises stellen.
Wir stehen Ihnen und Ihrem Kind zur Seite – von der Antragstellung bis zum täglichen Schulbesuch!
Gesetzliche Grundlage
Schulassistenz wird auf der Grundlage des § 112 SGB IX (Pflege) oder als Schulbegleitung nach § 35a SGB VIII (Jugendhilfe) gewährt.
Kontakt / Ansprechpartner
Elena Klaan
-
+49 (0) 3475 2029064
+49 (0) 1575 3076526 -
Postanschrift
-
SBI GmbH
Querfurter Straße 12
06295 Lutherstadt-Eisleben